0

Heidelberg. Lernlandschaft Südliche Gaisbergscholle

Landschaftsökologischer Wegbegleiter und Führer durch eine alte Kulturlandschaft

Erschienen am 15.11.2016
11,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 2 - 3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783897359819
Sprache: Deutsch
Umfang: 180
Format (T/L/B): 22.0 x 12.0 cm

Beschreibung

Eine Landschaft wird auf ihren Charakter, auf ihre Einmaligkeit hin durchleuchtet – quasi geo-psychoanalytisch in ihre Grundelemente (die 10 Module Geologie, Klima, Hydrologie, Wald, Siedlungen u.  a.) zerlegt und auf die in ihr schlummernden landschafts­ökologischen bedeut­samen Potenziale und Schwächen hin durchforscht. Das kulturlandschaftliche Ergebnis des jeweiligen Zusammenwirkens und der Summation einzelner Modulkompo­nenten wird anhand von 30 für die Landschaftseinheit Südliche Gaisbergscholle charakteristischen sog. Lernpunkten aufgezeigt. Aus der Schilderung des Werdens der Landschaftseinheit, wie wir sie heute erleben, leuchten eindrucksvolle historische Bilder auf: Von römischen Heerstraßen und mittelalterlichen Handelswegen wird berichtet, vom alten Heidelberger Steinhauergewerbe, von der Geschichte des Weinbaus und vom gigantischen Traitteur’schen Wasserbauprojekt zur Versorgung des kurfürstlichen Schlosses in Mannheim mit Rohrbacher Quellwasser. Hoch über Heidelberg gelegenen Schießplätzen großherzoglich-badischer Truppen wird nachgegangen, und den Besonderheiten der Heidelberger Stadtteile Rohrbach, Boxberg und Emmertsgrund. Die Gaisbergscholle – ein anscheinend trockener geologischer Begriff – wird so vom Autor um einen bunten geoökologischen und heimatkundlichen Wissensstoff, ja selbst um hier oben spürbare Globalisierungsaspekte, erweitert und bereichert.