0

Eine Familie in Deutschland

Am Ende die Hoffnung

Erschienen am 25.09.2019, 6. Auflage
Auch erhältlich als:
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783651025028
Sprache: Deutsch
Umfang: 816
Format (T/L/B): 5.0 x 22.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Die Fortsetzung der großen deutschen Familiengeschichte "Eine Familie in Deutschland" von Bestseller-Autor Peter Prange - historisch genau, wahrhaftig, bewegend. Groß war die Hoffnung im Wolfsburger Land, als auf Hitlers Befehl das Volkswagenwerk aus dem Boden gestampft wurde. War dies der Anfang einer neuen Zeit? Aufbruch in eine wunderbare Zukunft? Während die Welt der Familie Ising sich von Grund auf verwandelt, geht die Saat der falschen Verheißungen auf. Der Krieg bricht aus, und nun muss ein jeder sich zu erkennen geben, im Guten wie im Bösen ... Während Horst in der Partei Karriere macht, begleitet Edda mit dem Sonderfilmtrupp Riefenstahl den Polen-Feldzug der Wehrmacht. Georg bricht mit seinem VW zu einer Testfahrt auf, die ihn kreuz und quer durch das umkämpfte Europa bis nach Afghanistan führt. Zu Hause bangen die Eltern um ihr Sorgenkind, den kleinen Willy. Und Charly wartet auf Nachricht von Benny, der Liebe ihres Lebens. Doch er scheint in den Wirren von Krieg und Zerstörung verschollen. Was wird für sie alle in den Zeiten der Bewährung am Ende übrig bleiben - von ihren Träumen, von ihrer Hoffnung? Peter Prange bringt uns mit "Am Ende die Hoffnung", der Fortsetzung seines Bestsellers “Eine Familie in Deutschland. Zeit zu hoffen, Zeit zu leben”, unsere Geschichte nah - in den Zeiten des Zweiten Weltkriegs 1939-1945.

Autorenportrait

Peter Prange schreibt in seinem Bestseller ›Eine Familie in Deutschland‹ über ein Thema, das ihn sein ganzes Leben begleitet hat: die Verführbarkeit von Menschen in politisch prekären Zeiten. Nach dem erfolgreichen Auftakt ›Zeit zu hoffen, Zeit zu leben‹ folgt nun als Abschluss der zweite Band ›Am Ende die Hoffnung‹. Peter Prange ist als Autor international erfolgreich. Seine Werke haben eine Gesamtauflage von über zweieinhalb Millionen erreicht und wurden in 24 Sprachen übersetzt. Mehrere Bücher, etwa sein Bestseller ›Das Bernstein-Amulett‹, wurden verfilmt, sein Erfolgsroman ›Unsere wunderbaren Jahre‹ ist als großer TV-Dreiteiler in Produktion. Der Autor lebt mit seiner Frau in Tübingen.

Rezension

Mit der Mischung aus komplexer Historie und Alltagsgeschichte einfach, aber nicht simpel [...] erzählt, ist dem Autor [...] ein spannender Historienroman gelungen.

Für alle, die sich für deutsche Geschichte interessieren, aber kein Geschichtsbuch in die Hand nehmen wollen.

Äußerst spannend und facettenreich erzählt der Autor, wie unterschiedlich sich Menschen verhalten, wenn sie unter Druck geraten.

Einer der ganz großen historischen Autoren. Er schafft es immer, einen in seinen Bann zu ziehen [...]. Ich habe die beiden Bände verschlungen.

Pflichtlektüre

Großartige Familiensaga.

Peter Prange ist der Thomas Mann und der Hemingway Tübingens in Personalunion. Das mache ihm erst einmal jemand nach.

Leseprobe

Leseprobe

Schlagzeile

Fortsetzung und Abschluss der großen deutschen Familiengeschichte von Bestseller-Autor Peter Prange - historisch genau, wahrhaftig, bewegend.