0

Mitte/Rechts

Die internationale Krise des Konservatismus

Erschienen am 17.04.2023
30,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 2 - 3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783518430996
Sprache: Deutsch
Umfang: 638
Format (T/L/B): 4.0 x 22.0 x 14.0 cm

Beschreibung

In der Bundesrepublik waren die letzten Merkel-Jahre von unionsinternen Richtungsstreits geprägt. Doch nicht zuletzt der Aufstieg Donald Trumps hat gezeigt, dass die Identitätskrise der rechten Mitte kein exklusiv deutsches Phänomen ist: In Italien füllten Berlusconi und radikal rechte Parteien wie Giorgia Melonis Fratelli d’Italia das durch die Implosion der Democrazia Cristiana entstandene Vakuum. In Frankreich spielen die Républicains zwischen Macron und Le Pen kaum noch eine Rolle. Und die Tories versinken nach dem Brexit-Chaos in Unernst und Realitätsverweigerung.

Autorenportrait

Thomas Biebricher, geboren 1974, ist Heisenberg-Professor für Politische Theorie, Ideengeschichte und Theorien der Ökonomie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. 2018 sorgte er mit seiner Studie für Aufsehen. Im Suhrkamp Verlag erschien zuletzt (stw 2326).

Rezension

»Überzeugend beschreibt Biebricher, wie seit den Neunzigerjahren anstelle des äußeren Feindes des Kommunismus vielfach innere Feindbilder getreten sind …«

»Dieses Buch erklärt, warum der Crash der klassischen Konservativen jede liberale Demokratie angeht.«

»Thomas Biebrichers lesenswertes Buch schärft den Blick für [...] zeiggenössische Paradoxien, und für die Politiker, die sich ihnen nicht zu stellen vermögen ...«

»Für alle politisch hoch Interessierten ...«

»Nach den glänzenden Analysen zu Italien, Frankreich und Großbritannien kommt der Wissenschaftler zu dem Ergebnis, dass die Geschichte dieser Länder sowie die unterschiedlichen politischen Systeme die Krise des Konservativismus dort vorantrieb.«

»... verständlich werden die entsprechenden Dynamiken anregend dargestellt und differenziert erörtert ...«

»Die Stärke von Biebrichers Buch besteht darin, dass er nicht mit abstrakten (quantitativen) Modellen vorgeht, um seinen Ländervergleich zu vollziehen, sondern sehr differenziert auf den spezifischen Kontext seiner Fallstudien eingeht.«

»Für alle politisch hoch Interessierten; auch für die Erwachsenenbildung geeignet.«

»Mit seinem neuen Buch leistet Thomas Biebricher einen wichtigen Beitrag zu dieser längst überfälligen Debatte um die politische Verortung des gemäßigten Konservatismus.«