0

Der Passagier

Stingl, Nikolaus
Erschienen am 25.10.2022, 2. Auflage
Auch erhältlich als:
28,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 2 - 3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783498003371
Sprache: Deutsch
Umfang: 528
Format (T/L/B): 4.0 x 22.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Autorenportrait

Rezension

Mit diesen beiden Romanen hat Cormac McCarthy sein Vermächtnis formuliert. Er schert sich nicht um literarische Moden, das hat er nie getan. Er bleibt seiner kritischen Sicht auf unsere Spezies treu: „Die Zeitalter der Menschen ziehen sich von Grab zu Grab.“ Keiner kann das besser illustrieren als dieser Schriftsteller.

McCarthys Thema, könnte man vielleicht sagen, sind die alten Schatten, aus denen sich auch sein Held nicht lösen kann: nicht nur die verbotene Liebe zur eigenen Schwester, sondern auch sein Vater und dessen Beteiligung am Trinity-Projekt von Los Alamos, wo damals die erste Nuklearbombe entwickelt wurde.

In seinen Beschreibungen von Seelenzuständen, aber auch vom quirligen New Orleans bis zu den stillen Weiten Idahos und zur sturmgepeitschten Ölplattform vor der Küste Floridas findet Cormac McCarthy zu seiner ganzen erzählerischen Größe.

Cormac McCarthy schreibt Sätze, die einen durchschütteln. Worum es geht? Was ist das Leben? Und: Wer sind wir? (...) Diese Romane von Cormac McCarthy sind das beste, was uns in diesem Jahr beschert wird.

Ein großes Alterswerk.

Man liest beide Romane gebannt, fasziniert von McCarthys schlackenloser Sprache, seiner Fähigkeit zu grandiosen Naturbeschreibungen, seinem anscheinend festen Glauben, dem Universum und den Geschicken des Einzelnen darin schreibend auf den Grund kommen zu können.

McCarthy verlang seinen Lesern einiges ab. Wer durchhält, wird belohnt mir coolen Wortwechseln und schönen, rätselhaften Sätzen, über die sich lange nachsinnen lässt.

Zeigt sich in vielen Sentenzen McCarthys ganze Könnerschaft und Dialoggewandtheit, ist der Roman damit nichtsdestotrotz eine Lektüre-Herausforderung und eine Abkehr von jeder Gefälligkeit.

Poetische Sprache und Dialoge von einer Klasse und Lässigkeit, die ihresgleichen sucht.

McCarthy verwandelt die dunkle Last seiner Geschichten in Literatur von Weltrang.

Cormac McCarthys lange erwarteter Roman geht aufs Ganze.

Cormac McCarthys holt in "Der Passagier" noch einmal zu einem letzten großen Wurf aus.

Bei Cormac McCarthy geht es immer um Leben und Tod, um die ganz großen Fragen.

McCarthys Meisterwerk (...) Betörend sprachgewaltig.

„Der Passagier“ und „Stella Maris“ werden Menschen erreichen, die noch nie zuvor McCarthy gelesen haben. Sie sind zu beneiden. Sie hören den leisen Gesang seines Geheimnisses zum ersten Mal.

"Der Passagier" zieht magnetisch an.

Dass Cormac McCarthy weder Gefangene noch Kompromisse macht, ist keine Nachricht. Neu, wirklich neu aber ist, dass er aus der Perspektive einer Frau erzählt. O tempora, o mores!