0

Eine gewöhnliche Geschichte

Roman

Bischitzky, Vera / Bischitzky, Vera
Erschienen am 15.03.2021
38,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 2 - 3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783446269255
Sprache: Deutsch
Umfang: 512
Format (T/L/B): 3.0 x 19.0 x 12.0 cm

Beschreibung

Der große Bruder des „Oblomows“ nach Jahrzehnten endlich neu übersetzt von Vera Bischitzky – Iwan Gontscharows erster Roman Alexander Fjodorytsch Adujew ist noch jung, und nun soll er in der Hauptstadt Karriere machen. Was für ein verheerender Tag für seine Mutter Anna Pawlowna! Denn gehört ein junger Mann nicht beschützt? Ist er den Herausforderungen im Beruf, in der Liebe, in der Gesellschaft gewachsen? „Eine gewöhnliche Geschichte“, 1847 erschienen, ist der große Bruder des weltberühmten „Oblomow“ – ein Roman, der enormes Aufsehen erregte: In seinem jugendlichen Schwärmer erkannten die Zeitgenossen sofort die zögernde, zwischen alt und neu zerrissene Generation in der auf ihr Ende zugehenden feudalen Gesellschaft. Wer Russland verstehen will, muss Gontscharow lesen.

Autorenportrait

Hanser Klassiker

Rezension

"Was diese Geschichte so besonders macht, was dieses Buch so besonders macht, und deshalb empfehle ich es als Einstieg in die große russische Literatur, das ist der unglaublich geschmeidige, schwerelose, federleichte Stil. Es wird auf geradezu moderne Art und Weise geschrieben ... Das ist ein Sommerroman, ich hätte nie gedacht, dass ich einen russischen Klassiker des 19. Jahrhunderts als Strandkorb-Lektüre empfehlen würde, aber das ist ein solcher Roman.“ Götz Alsmann, ZDF Das Literarische Quartett. 14.05.21 „Das ist so herrlich, das ist so köstlich, das ist wunderbar. … Eine geniale Übersetzung, … da muss man Vera Bischitzky einfach dankbar sein, dass sie sich so eine Mühe gegeben hat, … um die Patina dieser Sprache zu erhalten.“ Vea Kaiser, ZDF „Das Literarische Quartett“, 14.05.21 „Was dieses Buch so wunderbar macht und warum ich es wirklich wahnsinnig gern gelesen habe: Es ist ein Boxkampf - und zwar ein ewig gültiger Boxkampf. Der eine Gegner ist der Idealismus … und der andere ist die Realität, die auch oft genug in den Sarkasmus abdriftet. … Man liest das und man nickt auf der einen Seite und man nickt auf der anderen Seite. … Alles davon stimmt bis heute.“ Eva Menasse, ZDF „Das Literarische Quartett“, 14.05.21

Leseprobe

Leseprobe