0

Kat Menschiks und des Diplom-Biologen Doctor Rerum Medicinalium Mark Beneckes Illustrirtes Thierleben

Erschienen am 05.11.2020, 5. Auflage
Auch erhältlich als:
20,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 2 - 3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783869712017
Sprache: Deutsch
Umfang: 160
Format (T/L/B): 1.0 x 19.0 x 12.0 cm

Beschreibung

Von feenhaften Glühwürmchen, schuldigen Hunden, betrunkenen Rentieren und verspielten Oktopussen Er ist Mitglied des Ig-Nobelpreis-Komitees für kuriose Wissenschaften, Vorsitzender der Transsilvanischen Dracula-Gesellschaft und der bekannteste Kriminalbiologe der Welt: Dr. Mark Benecke! Und er liebt Tiere aller Art, Insekten vielleicht ein kleines bisschen mehr. Denn wenn er Spuren sammelt, um bei der Aufklärung eines undurchsichtigen Todesfalls zu helfen, kann er sich keinen besseren Mitarbeiter vorstellen als den rotbeinigen Schinkenkäfer. Die Markusfliege ist sogar sein Patenkind. Und was pflegeleichte Haustiere betrifft, steht die Fauchschabe bei ihm ziemlich weit oben. Tiere, daran hegt Mark Benecke keinen Zweifel, befinden sich auf Augenhöhe mit dem Menschen. Und sie haben viele beeindruckende, sympathische und amüsante Eigenschaften. Seit Jahren lenkt er daher jeden Samstag in seinem Wissenschafts-Podcast auf radioeins neben vielen anderen Themen die Aufmerksamkeit auf die Einzigartigkeit tierischer Wesen. Man betrachte beispielsweise den Oktopus: Außergewöhnlich klug, hat er es gerne eher entspannt und macht oft Quatsch. Oder die Biene, die nicht nur eine gute Fliegerin, sondern auch eine ganz passable Surferin ist! Oder den Buntbarsch, der depressiv wird, wenn man ihn mit der falschen Partnerin verkuppelt. Kat Menschik sitzt gerne vor dem Radio und hört sich die Benecke’schen Tierbetrachtungen an, in denen neueste Forschung und altes Wissen zusammenfließen. Kein Wunder, dass sie sich eines Tages in den Kopf setzte, unbedingt ein Buch mit ihm zu machen.

Autorenportrait

Rezension

Der Inhalt hält, was der Umschlag verspricht: Die Geschichten sind so spleenig wie der Autor, Menschiks Zeichnungen so fantasievoll wie farbenprächtig.

Dieses wunderbar exzentrische, geistreiche und wunderschöne 'illustrirte Thierleben' hält, was es verspricht.

»Ein herrlich schrulliges und gleichzeitig auch sehr ernsthaftes und inhaltlich anspruchsvolles Buch, mit einem fast genauso interessanten Literatur- und Quellenverzeichnis.«

Ein Buch als locker verfasster Streifzug durch die Tierwelt, eine Zusammenstellung von mal amüsanten, mal beeindruckenden, mal abgründigen Fakten über einzigartige Wesen.

»Das Thierleben ist das herrlichste Pandämonium des pandemischen Jahres.«

Mark Benecke, der bei der Verbrechensaufklärung auf die Hilfe von Insekten und Maden setzt, hat ein Faible für kuriose Tiere und ihre überraschenden Eigenschaften. Seine Geschichten hat Kat Menschik mit Witz und viel Liebe zum Detail illustriert. Wer ihr Buch liest, wird danach mit anderem Blick auf die Tierwelt schauen.

Ein ausgesprochen liebevoll gestaltetes Werk.

Nicht nur für Tierfreundinnen ein echtes Lieblingsbuch!

Wenn Corona etwas Gutes gebracht hat, dann dieses Buch. (...) Überreich an Text und Bildern!

Jedes Tier in diesem schönen Buch wäre ein fantastisches Tattoo. Die Rockabilly-Ästhetik kontrastiert exzellent mit dem Anspruch wissenschaftlicher Ehrwürdigkeit, den dieser Titel aufruft.

Großartige Hommage

Von feenhaften Glühwürmchen, schuldigen Hunden, betrunkenen Rentieren und verspielten Oktopussen

Leseprobe

Leseprobe

Schlagzeile

Von feenhaften Glühwürmchen, schuldigen Hunden, betrunkenen Rentieren und verspielten Oktopussen