0

Erfindet euch neu!

Eine Liebeserklärung an die vernetzte Generation

Erschienen am 16.09.2013, Deutsche Erstausgabe
10,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 2 - 3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783518071175
Sprache: Deutsch
Umfang: 77
Format (T/L/B): 1.0 x 21.0 x 13.0 cm

Beschreibung

Die Welt hat sich in den letzten Jahrzehnten rasend schnell verändert: Die Weltbevölkerung und die Lebenserwartung steigen; traditionelle Großkollektive wie Nationen, Konfessionen und Parteien verlieren an Bindekraft; Wissen, das früher in Bibliotheken gespeichert war und mühsam erworben werden musste, steht uns heute überall zur Verfügung. Der Wandel hat längst ein solches Ausmaß erreicht, dass wir laut Michel Serres mit Fug und Recht davon sprechen können, dass die Angehörigen der jungen Generationen einer anderen Spezies angehören: jener der »kleinen Däumlinge«, die mit flinken Fingern ihre Smartphones steuern, sich vernetzen und kommunizieren. Den »kleinen Däumlingen« widmet der große Philosoph Michel Serres diese Liebeserklärung. Fern von jeder technikfeindlichen Kulturkritik fordert er sie auf, ihre Chance zu nutzen und alles neu zu erfinden: die Gesellschaft, das Bildungssystem – und sich selbst.

Autorenportrait

Informationen zu Michel Serres auf suhrkamp.de

Rezension

»Es gibt nur eines, was diese kleine, optimistische Schrift des so unbekümmert jung wirkenden Philosophen doch alt wirken lässt: Sie wurde verfasst vor einer der größten Verunsicherungen des Netzes und seiner Benutzer, der Enthüllung der unglaublichen Überwachungsmaschine ... «

»Serres hat ein kleines, sehr großes Buch geschrieben, dem es gelingt, dass man sich nach seiner Leklüre stärker, neugieriger, fröhlicher fühlt.«

»Glänzend geschrieben, enthält Serres' Gegenwartsanalyse geniale Gedankenblitze und neue, bedenkenswerte Einsichten.«

»Alle vor 1970 Geborenen sollten dieses Buch lesen.«

»Anregungen zum Weiterdenken gibt das Buch reichlich, und es räumt auf mit dem einseitigen Beklagen unserer digitalen Errungenschaften.«

»In einem kleinen Essay rührt der französische Philosoph Michel Serres an die großen Fragen des Wandels.«

»Dieses Buch, von einem Großvater und renommierten französischen Philosophen geschrieben, sollten alle Großeltern und Eltern lesen.«

»Serres hat trotzdem Recht: Jeder erleichterte Zugang zu Wissen hat in der Menschheitsgeschichte bis jetzt immer zur Folge gehabt, dass auch mehr Menschen mehr wissen. Der Zugang ist wichtig, dann kommt es auf die Eigenverantwortung der Individuen an.«

»Eine wirkliche Liebeserklärung an unsere digitalvernetzte Jugend, die so oft schlecht wegkommt, nur weil wir Alten Angst haben vor Veränderungen und dem Individualismus unserer Kinder.«

Leseprobe

Leseprobe